Sterben wollen sollen – Prägnantes zur “Sterbehilfe”

0-4219684(Rezension aus Sezession 53 / April 2013)

von Harald Seubert

Bei manchen Fragen geht es buchstäblich um Leben und Tod: so bei der Frage der Sterbehilfe. Dies zeigt ein eindrucksvolles kleines Bändchen.

Einer der Bei­trä­ger ist der Medi­zin­ethi­ker Axel W. Bau­er. Er argu­men­tiert zurück­hal­tend und abwä­gend, doch stellt er dabei unmiß­ver­ständ­lich den Zusam­men­hang her zwi­schen zu erwar­ten­der demo­gra­phi­scher Alte­rung bei sin­ken­dem Wohl­stands­ni­veau, stei­gen­den Pfle­ge­kos­ten und objek­ti­ven Ver­tei­lungs­pro­ble­men. Bau­er erin­nert an den hip­po­kra­ti­schen Eid. Ein Arzt, so hat­te Hufe­land im 18. Jahr­hun­dert gesagt, der sich an der Tötung eines Pati­en­ten betei­li­ge, wer­de zum »gefähr­lichs­ten Mann im Staa­te«. Bau­er schärft den Blick dafür, daß seit den 1990er Jah­ren das Selbst­be­stim­mungs­recht des Pati­en­ten in der medi­zin­ethi­schen Debat­te ver­ab­so­lu­tiert wurde.

Der Gesetz­ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung vom Beginn des Jah­res 2013 ist vor die­sem Hin­ter­grund auf­schluß­reich nicht so sehr in den Punk­ten, die er regelt, als viel­mehr in den ande­ren, über die er schweigt. Inkri­mi­niert wird in der Neu­fas­sung des Para­gra­phen 217 ledig­lich die »Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht«. Jede nicht vor­der­grün­dig kom­mer­zi­el­le Sui­zid­be­glei­tung wer­de durch die­ses Schwei­gen des Geset­zes privilegiert.

Sui­zid­nei­gun­gen beru­hen zumeist auf Depres­sio­nen. Sie erfor­dern Beglei­tung; in nicht weni­gen Fäl­len kann Abhil­fe geschaf­fen wer­den. Völ­lig ver­fehlt ist es hin­ge­gen, eine Auto­no­mie zu defi­nie­ren, die über die Vor­ge­ge­ben­heit des mensch­li­chen Lebens, sei­ne phy­si­sche Grund­la­ge selbst, befin­den möch­te. Frei­lich: Der Kon­struk­ti­vis­mus der Gen­der-Ideo­lo­gie argu­men­tiert eben­falls mit der Ziel­set­zung einer Außer­kraft­set­zung der Wur­zeln der Natur. Ist der Sui­zid auf Kran­ken­schein nur die logi­sche Fol­ge? Sol­che Lini­en zieht Andre­as Krau­se Landt in einer Pole­mik, deren sprach­lich rhe­to­ri­sche Kraft den Ver­gleich mit einem Karl Kraus nicht scheu­en muß. Die soge­nann­te »Ster­be­hil­fe« ist für ihn Mit­wir­kung am Sui­zid, ideo­lo­gi­scher Höhe­punkt einer neu­en Dik­ta­tur des Ega­li­ta­ris­mus, die auch vor dem Tod nicht halt­macht. Mit gele­gent­lich über­dehn­ten heroi­schen Meta­phern cha­rak­te­ri­siert Landt den Selbst­mord als äußers­ten und letz­ten Akt. Doch unheim­lich und zugleich nied­rig ist die impli­zi­te Alter­na­ti­ve zwi­schen tota­ler Inklu­si­on und dem Tod. Ein­drück­lich zeigt Landt, daß die Ant­wort auf das Unbe­ha­gen am Leben nur die blei­ben­de Affir­ma­ti­on auf Glau­be, Lie­be und Hoff­nung sein kann.

Damit ist auf den wun­der­vol­len, wie­der­ab­ge­druck­ten Text von Rein­hold Schnei­der, »Über den Selbst­mord« (aus dem Jahr 1947), ver­wie­sen, der aus der Erfah­rung von Depres­si­on und Ver­zweif­lung einen inne­ren Bezug zum äußers­ten Akt hat­te. Schnei­ders Maxi­me war aber: »Las­sen wir uns nicht täu­schen mit den Wor­ten unse­res Bezirks über einen Bezirk, von dem wir nichts in Erfah­rung brin­gen!« Ob man der Auf­lö­sung des tra­gi­schen Abgrun­des in Schnei­ders urchrist­li­chem Bekennt­nis zum Erlö­sungs­glau­ben fol­gen kann oder nicht – die­se Schwel­le soll­te nicht über­schrit­ten wer­den, im Den­ken nicht und nicht im Handeln.

Andre­as Krau­se Landt u. a.: Wir sol­len ster­ben wol­len. War­um die Mit­wir­kung am Sui­zid ver­bo­ten wer­den muß, Waltrop/Leipzig: Edi­ti­on Son­der­we­ge 2013. 200 S., 14.90 €

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.