Angst und Ökonomie

PDF der Druckfassung aus Sezession 102/ Juni 2021

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Michel de Mon­tai­gne (1533 – 1592) wird die Erkennt­nis zuge­schrie­ben, daß die Angst »alle ande­ren Beein­träch­ti­gun­gen an Hef­tig­keit« über­stei­ge. Nun leb­te der katho­li­sche Phi­lo­soph in der Hoch­pha­se der »Huge­not­ten­krie­ge« von 1562 bis 1598. Angst mein­te wäh­rend die­ser acht ver­zweig­ten reli­giö­sen und macht­po­li­ti­schen Kon­flik­te ursäch­lich Todesangst.

Wäh­rend die­ser gegen­sei­ti­gen Mas­sa­ker und Rache­or­gi­en am Ende der Renais­sance fes­tig­te sich in Frank­reich die zen­tra­lis­ti­sche Macht; regio­na­le und »föde­ra­le« Son­der­hei­ten wur­den strikt unter­ge­ord­net. Hein­rich IV. (1553 – 1610, fran­zö­si­scher König ab 1589) schuf den Pari­ser Ein­heits­staat und über­wand damit die zurück­ge­kehr­te »Angst des Natur­zu­stan­des«, in dem »jeder jeden töten« konn­te, wie Carl Schmitt for­mu­lier­te. In sei­ner staats­phi­lo­so­phi­schen Schrift Levia­than affir­miert Schmitt eine sol­che Über­win­dung des ele­men­ta­ren Bür­ger­krie­ges durch eine orga­ni­sier­te Enti­tät, da erst in einem sol­chen »›zivi­len‹, staat­li­chen Zustand alle Staats­bür­ger ihres phy­si­schen Daseins sicher« sei­en; erst »hier herrscht Ruhe, Sicher­heit und Ordnung«.

Angst als wesent­li­che Todes­angst wur­de in der Geschich­te der letz­ten fünf Jahr­hun­der­te somit immer wie­der durch den Staat ein­ge­hegt, der die phy­si­sche Exis­tenz sei­ner ihm anver­trau­ten Staats­bür­ger zu schüt­zen hat­te (was er frei­lich nicht immer leis­ten konn­te oder woll­te), wäh­rend die All­tags­be­rei­che der Men­schen, dar­un­ter die per­sön­li­che Stel­lung im Wirt­schafts­pro­zeß, größ­ten­teils durch die Ver­hält­nis­se struk­tu­riert und tra­diert wur­den: Der Mensch wirk­te ent­spre­chend sei­ner gemein­schaft­li­chen Auf­ga­be, die stän­di­sche Glie­de­rung sorg­te für Gewiß­hei­ten, die Reli­gi­on gab einen Denk- und Hand­lungs­rah­men vor – den ein­zel­nen umga­ben somit fes­te reli­giö­se, poli­ti­sche und öko­no­mi­sche Gefü­ge. Den Tod zu ver­mei­den, vor dem man sich in Gestalt des Krie­ges oder einer Krank­heit fürch­te­te, blieb das zen­tra­le, in jedem Fal­le pri­mä­re Motiv im Kon­text der Angst.

Doch Angst umfaßt mehr Teil­be­rei­che als die Angst vor der eige­nen Aus­lö­schung, ins­be­son­de­re in den für vie­le Men­schen kom­ple­xen und damit for­dern­den Epo­chen der Moder­ne und der Post­mo­der­ne. Angst stellt nun­mehr, in den Wor­ten des Wahr­neh­mungs­for­schers Rai­ner Maus­feld, »all­ge­mein eine Ver­un­si­che­rung des Gefühls­le­bens dar«, die man, bezieht sie sich auf ein kon­kre­tes Objekt, »Furcht« oder »Realangst« zu nen­nen gewöhnt ist, wohin­ge­gen Angst, der es an einem kon­kre­ten Gegen­stand zumin­dest objek­tiv man­gelt, als »neu­ro­ti­sche Angst« oder als »Bin­nen­angst« firmiert.

Realangst im Sin­ne Maus­felds kön­ne durch akti­ves Han­deln des betrof­fe­nen Men­schen bewäl­tigt wer­den, Bin­nen­angst blei­be dem­ge­gen­über »in der Per­son gefan­gen« und wer­de »als gegen­stands­lo­se, kaum kon­kre­ti­sier­ba­re Grund­stim­mung in das eige­ne Leben auf­ge­nom­men, lähmt die betrof­fe­ne Per­son, zehrt ihre Ener­gien aus und ver­stärkt ihre Nei­gung zu Rück­zug, Iso­la­ti­on und schließ­lich zu Regres­si­on und Apathie«.

Nicht ver­wun­der­lich erscheint dem­nach, daß Bin­nen­ängs­te macht­po­li­tisch in erheb­li­chem Maße instru­men­ta­li­sier­bar wir­ken und aus­ge­nutzt wer­den kön­nen. Daher sind Akteu­re, die einen sol­chen Typus von Angst zur gesell­schaft­li­chen Waf­fe machen, dar­an inter­es­siert, daß Bin­nen­ängs­te geför­dert wer­den – auch, indem For­men der Realangst (Furcht) ver­stärkt in Arten der Bin­nen­angst trans­for­miert wer­den. Ent­spre­chen­de Trans­for­ma­tio­nen in der neue­ren und neu­es­ten Geschich­te bezeich­net Maus­feld als »zen­tra­le Herr­schafts­tech­nik«, die erst unter den Bedin­gun­gen der kapi­ta­lis­ti­schen Demo­kra­tien der west­li­chen Hemi­sphä­re reüs­sie­ren konn­te. Denn hier gehe es wesent­lich dar­um, eine vor­han­de­ne Dis­kre­panz zwi­schen der wohl­füh­len­den Rhe­to­rik der Demo­kra­tie und den Rea­li­tä­ten des Kapi­ta­lis­mus zu ver­schlei­ern, um die Legi­ti­mi­tät des Bestehen­den zu maxi­mie­ren und den grund­sätz­li­chen Wider­spruch (als Dis­sens mit den Herr­schen­den) zu minimieren.

Auf der einen Sei­te gab es in West­eu­ro­pa in Zei­ten des modi­fi­zier­ten Kapi­ta­lis­mus im Sin­ne einer sozia­len und geheg­ten Markt­wirt­schaft Schutz­maß­nah­men ver­schie­dens­ter Art für die abso­lu­te Mehr­heit der Bevöl­ke­rung über alle Schich­ten hin­weg, von denen vie­le – auf­grund der libe­ra­len »Arbeits­markt­re­for­men« längst nicht alle – noch heu­te wirk­sam sind und ein Sicher­heits­netz bie­ten. Auf der ande­ren Sei­te gelang es den Kräf­ten des Mark­tes im Zei­chen der »lan­gen Wen­de zum Neo­li­be­ra­lis­mus« (Wolf­gang Stre­eck) ab den 1980er Jah­ren, zuneh­mend Bar­rie­ren für die eige­ne Ent­wick­lung zu besei­ti­gen, die Natio­nal­staa­ten markt­för­mig umzu­bau­en und die rela­tiv gesi­cher­ten Ver­hält­nis­se des »klas­si­schen« Arbeits­mark­tes zuneh­mend zuguns­ten eines »fle­xi­blen« Pen­dants zu ersetzen.

Das ging ein­her mit einem erheb­li­chen Zuwachs von bis dato aty­pi­schen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­sen: Aus Beru­fen wur­den Jobs, aus Fest­an­stel­lun­gen tem­po­rä­re, aus unbe­fris­te­ten Ver­trä­gen befris­te­te, aus tarif­ver­trag­lich gebun­de­nen Beschäf­ti­gun­gen immer häu­fi­ger gering­fü­gi­ge, aus dem unter­neh­mens­ver­bun­de­nen Mit­ar­bei­ter der Leih­ar­bei­ter usf. Die bekann­ten Pole der rela­ti­ven Ein­kom­mens- und Lebens­pla­nungs­si­cher­heit wichen in den letz­ten vier Jahr­zehn­ten in vie­len Berei­chen und vor allem in länd­li­chen Regio­nen »pre­kä­ren«, das heißt unbe­stän­di­gen und unbe­re­chen­ba­ren Arbeits­ver­hält­nis­sen, was sich auf Fami­li­en­pla­nung und Lebens­qua­li­tät der Betrof­fe­nen aus­wir­ken kann.

Rai­ner Maus­feld ver­weist daher auf die imma­nen­te Funk­ti­on der Angst (i. S. v. Bin­nen­angst) für bestimm­te Gesell­schafts­schich­ten im Kapi­ta­lis­mus: Wer Angst vor beruf­li­chen (und damit in der Regel auch pri­va­ten) Brü­chen in sei­ner Bio­gra­phie mit sich trägt, erweist sich für die poli­tisch und öko­no­misch Herr­schen­den als gefü­gi­ger und kon­for­mis­ti­scher; fer­ner läßt er sich leich­ter auf sei­ne neue iden­ti­täts­stif­ten­de Rol­le als »Unter­neh­mer sei­ner selbst« zurück­wer­fen, der einem per­ma­nen­ten Schwe­be­zu­stand aus­ge­setzt ist.

Just die­se Situa­ti­on, die die rund vier Mil­lio­nen Selb­stän­di­gen in Deutsch­land als Teil ihres Lebens­ent­wurfs nur all­zu gut ken­nen, wird fort­an auch für einen erkleck­li­chen Teil der 27 Mil­lio­nen Ange­stell­ten und der sie­ben Mil­lio­nen Arbei­ter aller Bran­chen – das ist die abso­lu­te Bevöl­ke­rungs­mehr­heit im erwerbs­fä­hi­gen Alter – zumin­dest als laten­te Bedro­hung rea­ler: Je nach indi­vi­du­el­ler Ver­trags­si­tua­ti­on (befris­tet vs. unbe­fris­tet, Leih­ar­bei­ter vs. Tarif­ver­trag usf.) kann die Ein­kom­mens­quel­le ver­sie­gen, kann ein Sprung ins Unbe­kann­te erfor­der­lich sein, was ideo­lo­gisch auf­ge­la­den als »Frei­heit« des ein­zel­nen pro­pa­giert wird.

Zuge­spitzt fährt Maus­feld fort, daß es sich hier­bei um einen »per­ver­tier­ten Frei­heits­be­griff« hand­le. Die »Frei­heit« einer Per­son bezie­he sich dar­auf, daß »sie sich den Kräf­ten des ›frei­en Mark­tes‹ zu unter­wer­fen« und, »von allen gesell­schaft­li­chen und sozia­len Ban­den ›befreit‹«, als Markt­teil­neh­mer zu funk­tio­nie­ren habe, was einer kon­ti­nu­ier­li­chen Ent­wur­ze­lung gleich­kom­me. Zudem wer­de die Ver­ant­wor­tung ein­sei­tig die­ser ent­wur­zel­ten Per­sön­lich­keit auf­ge­bür­det: »Schei­tert sie auf dem ›Markt‹, so darf sie nicht gesell­schaft­li­che Ver­hält­nis­se ver­ant­wort­lich machen, son­dern muß dies ihrem indi­vi­du­el­len Ver­sa­gen zuschreiben.«

Obschon offen­sicht­lich ist, daß Maus­feld wie vie­le ande­re (Alt-)Linke dazu neigt, ein ent­ge­gen­ge­setz­tes Extrem zu favo­ri­sie­ren – die Per­sön­lich­keit von Selbst­ver­ant­wor­tung los­zu­sa­gen und (fast) alles »den Ver­hält­nis­sen« zuzu­schrei­ben –, bleibt sein im Anschluß ein­ge­führ­ter Ter­mi­nus »Psy­cho­tech­nik der Macht­sta­bi­li­sie­rung« beden­kens­wert. Der ein­zel­ne ist ja im Zeit­al­ter der libe­ra­len Mas­sen­ge­sell­schaft tat­säch­lich zu oft mit sich selbst beschäf­tigt, fin­det Ent­las­tung und Zer­streu­ung im Kon­sum, nimmt den Staat als jeder­zeit zu bemü­hen­den Dienst­leis­tungs­ga­ran­ten wahr, der einem eigen­ver­ant­wort­li­ches Den­ken »abnimmt«, und ver­mei­det in der Regel poli­ti­sches Enga­ge­ment in kol­lek­ti­ven Struk­tu­ren, da er, bewußt oder unbe­wußt, mit sich selbst und sei­nem (am bes­ten gele­gent­lich neu zu erfin­den­den) Lebens­ent­wurf und ‑voll­zug zu rin­gen hat. Der kon­sum­ori­en­tier­te Mensch, satt und ich­be­zo­gen, ist zu jeder Zeit der herr­schafts­sta­bi­li­sie­ren­de Mensch.

Die­ser neue Mensch, der gegen jede anthro­po­lo­gisch rück­ge­bun­de­ne Ver­nunft geschaf­fen wird, wird in unse­ren Tagen dop­pelt regle­men­tiert: Einer­seits durch den stra­fen­den Markt, der Aus­sche­ren (ob poli­tisch, mensch­lich, gesell­schaft­lich usw.) mit Sank­tio­nen (Arbeits­platz­ver­lust, Lohn­kür­zung usw.) beant­wor­tet. Ande­rer­seits schnürt der von Inter­es­sen­grup­pen aller Art usur­pier­te Staat den ein­zel­nen in ein Kor­sett von Rege­lun­gen und Vor­schrif­ten. Letz­te­res, in der Coro­na­kri­se vor allem für Selb­stän­di­ge aller Art – ganz beson­ders in den Berei­chen Gas­tro­no­mie und ­Ein­zel­han­del – erfahr­bar, kul­mi­niert in dem Zusam­men­spiel aus schwa­chem und star­kem Staat: schwach im Hin­blick auf gro­ße Spie­ler, sehr Ver­mö­gen­de, Lob­by­grup­pen aller Art; stark im Hin­blick auf die zur Norm wer­den­de Über­grif­fig­keit gegen­über dem durch­schnitt­li­chen Staatsbürger.

Maus­feld erfaßt die­se nega­ti­ve Erschei­nungs­form der Dia­lek­tik, wenn er die­sen schein­ba­ren Wider­spruch gera­de­zu als Essenz des Neo­li­be­ra­lis­mus in sei­nem End­zu­stand aus­macht (also augen­blick­lich, das heißt kurz vor sei­ner Auf­he­bung durch den Gre­at Reset in Rich­tung einer Mix­tur aus staats­mo­no­po­lis­ti­schem Kapi­ta­lis­mus 2.0, Big-Tech-Herr­schaft und feu­dal anmu­ten­der Reich­tums- und Macht­kon­zen­tra­ti­on bei links­li­be­ra­ler Hege­mo­nie über die geis­ti­ge Sphä­re): Der Neo­li­be­ra­lis­mus zie­le ab »auf die Schaf­fung eines gewäh­ren­den schwa­chen Staa­tes für Rei­che und Kon­zer­ne und zugleich auf die Schaf­fung eines star­ken dis­zi­pli­nie­ren­den Staa­tes für die Bevöl­ke­rung«. Eben­die­ses Prin­zip müß­te vom Kopf auf die Füße gestellt wer­den: ein gewäh­ren­der Staat »für die Bevöl­ke­rung«, also die »nor­ma­len Men­schen« des Vol­kes, ein star­ker und dis­zi­pli­nie­ren­der Staat für steu­er- und gemein­schafts­ver­mei­den­de »Rei­che und Kon­zer­ne«. Das Ver­hält­nis von Angst und Öko­no­mie sähe sich somit – zumin­dest in gröbs­ten Zügen – korrigiert.

Die Angst vor dro­hen­der (poli­tisch-öko­no­mi­scher) Dis­zi­pli­nie­rung und ihren gesell­schaft­li­chen Fol­gen kann man auf zwei Wegen über­win­den: Auf der einen Sei­te durch die För­de­rung eigen­ver­ant­wort­li­cher Per­sön­lich­kei­ten, die sich selbst jene Räu­me ver­schaf­fen, die ihnen die Luft zum Atmen las­sen; Per­sön­lich­kei­ten, die der Angst weder als rea­lem Phä­no­men noch als Kon­strukt der Angst-Lob­by­is­ten Zugriff auf ihr Leben gewähren.

Auf der ande­ren Sei­te gelän­ge dies, indem der Staat Schutz­räu­me grund­sätz­li­cher Natur für jene bereit­hiel­te, die weder zur Selb­stän­dig­keit ten­die­ren noch bei »den Gro­ßen« oder gar bei staat­li­chen oder staats­na­hen Stel­len sicher unter­ge­kom­men sind. Mit­zu­den­ken ist bei letz­te­rem Sach­ver­halt, daß unter jet­zi­gen gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Ver­hält­nis­sen die Gestal­tung von nach­hal­ti­gen Schutz­räu­men von einem wider­sprüch­li­chen Cha­rak­ter geprägt ist. Denn sie müß­te gera­de so voll­zo­gen wer­den, daß Schutz durch den Staat nicht gleich­ge­setzt wird mit den Ansprü­chen, die man – nicht zuletzt auf­grund einer zeit­geist­be­ding­ten Voll­ver­sor­gungs­men­ta­li­tät in Tei­len der Gesell­schaft – an den Staat stel­len will, ver­stärkt auch durch For­de­run­gen migran­ti­scher Krei­se. Die­se Ein­schrän­kung ist bedeut­sam und kann final wohl erst auf­ge­ho­ben wer­den, wenn ein grund­sätz­li­cher Wan­del des Poli­ti­schen eben­so durch­ge­setzt wer­den kann wie eine beglei­ten­de Ver­än­de­rung gesell­schaft­li­cher Machtverhältnisse.

In einer Situa­ti­on, in der das domi­nie­ren­de Pro­blem­kon­vo­lut sei­ne Über­win­dung in einem ver­bes­ser­ten Staat ent­ge­gen­sä­he, wür­de man den »klas­si­schen« staat­li­chen Angst­ver­mei­dungs­auf­ga­ben – »Ruhe, Sicher­heit und Ord­nung« (Schmitt) – zwei­fel­los mehr Vor­schuß­ver­trau­en ent­ge­gen­brin­gen, als es auf­grund des heu­ti­gen, usur­pier­ten bzw. defor­mier­ten Appa­ra­tes und der Herr­schaft rot­grün rück­ge­bun­de­ner Gesell­schafts­er­zie­her der Fall sein dürf­te. Gegen­wär­tig tritt zu oft »an die Stel­le des Schut­zes durch den Staat […] der Schutz vor dem Staat« (Rein­hart Koselleck), indem Frei­heits­räu­me vor dem all­um­fas­sen­den Zugriff bewahrt wer­den müssen.

Die­se Umkeh­rung der Ver­hält­nis­se – prin­zi­pi­ell staats­na­he Men­schen auf der Suche nach staats­fer­nen Refu­gi­en – ent­spricht einer bun­des­deut­schen Son­der­si­tua­ti­on und birgt eini­ge Ambi­va­len­zen. Bei der Kri­tik an die­sem Staat und sei­nen han­deln­den Akteu­ren darf aus rech­ter Sicht kei­nes­wegs der Ein­druck erzeugt wer­den, daß man die Insti­tu­tio­nen per se ablehnt, obwohl es fal­sche Ent­schei­dun­gen bestimm­ter Poli­ti­ker und Ver­ant­wor­tungs­trä­ger sind, wel­che die Miß­stän­de her­vor­ru­fen und verschärfen.

Die staat­li­chen Insti­tu­tio­nen funk­tio­nie­ren prin­zi­pi­ell, sie sind ins­be­son­de­re in Deutsch­land tra­di­tio­nell trag­fä­hig. Nur wur­den sie über Jahr­zehn­te hin­weg zur Beu­te von Par­tei­en, Lob­by­grup­pen und einer aggres­si­ven, anti­fa­schis­tisch grun­dier­ten Zivil­ge­sell­schaft. Des­halb scheint auch im poli­tisch alter­na­ti­ven Bereich gele­gent­lich eine grund­le­gen­de Staats­fer­ne durch, wo es im eigent­li­chen Sin­ne um die Befrei­ung des Staa­tes von sei­nen Usur­pa­to­ren und um die Bewah­rung der Idee des Staa­tes gegen ihre rea­le Deprava­ti­on gehen müßte.

Zu die­ser Idee des Staa­tes zählt auch – nicht zuletzt auf­grund des imma­nen­ten Soli­dar­prin­zips –, effek­ti­ve Schutz­schir­me für all jene zu set­zen und durch­zu­set­zen, deren Lebens­voll­zug ent­lang »nor­ma­ler« (in links­li­be­ra­ler Auf­fas­sung: »spie­ßi­ger«, »reak­tio­nä­rer« und der­glei­chen mehr) Mar­ker ver­läuft, deren mög­li­cher (!) Ver­lust spe­zi­fi­sche Angst­ge­füh­le repro­du­ziert: Arbeit, Fami­lie, Hei­mat. Es han­delt sich bei die­sen »nor­ma­len« Lebens­ent­wür­fen, für die der »bin­dungs­lo­se Selbst­ver­wirk­li­chungs-Indi­vi­dua­lis­mus« (Sahra Wagen­knecht) etwas Fer­nes ist und tra­di­tio­nel­le Gemein­schafts­wer­te etwas Nahes sind, gewiß nicht um jene vor Krea­ti­vi­tät über­bor­den­den, sich selbst ste­tig neu erfin­den­den Indi­vi­du­en und auch nicht um ver­schie­de­ne inno­va­ti­ve Unternehmertypen.

Aber die­se bei­den Bei­spiel­schich­ten kom­men in jeder moder­nen Gesell­schaft leid­lich vor­an und stel­len auch in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land natur­ge­mäß quan­ti­ta­ti­ve Min­der­hei­ten dar. Für die Mehr­heit, und auch dies wird durch die anhal­ten­de Coro­na­kri­se ver­stärkt, wächst Unsi­cher­heit dort, wo Abstiegs­rea­li­en oder auch nur Abstiegs­ängs­te zir­ku­lie­ren. Die hohe Legi­ti­mi­täts­ra­te in der Bevöl­ke­rung, wel­che die herr­schen­den Eli­ten trotz zuneh­men­der Malai­se genie­ßen, ist wesent­lich dem ewi­gen Wohl­stands- und Kon­sum­ver­spre­chen der Bun­des­re­pu­blik geschuldet.

Es brö­ckelt indes der Putz vom Mythos des Wirt­schafts­wun­der­lan­des BRD – »Das ist das bes­te, das frei­es­te Deutsch­land, das wir je hat­ten« (Jens Spahn dixit) –, wenn etwa die für vie­le Men­schen rea­le Gemenge­la­ge aus Arbeits­lo­sig­keits­er­fah­run­gen, rela­ti­ver Erwerbs­ar­mut (»Auf­sto­cken« bzw. Trans­fer­be­zug trotz eige­ner Arbeit), gewach­se­nem Nied­rig­lohn­sek­tor (der größ­te sei­ner Art in der EU), kon­stant hohen Pend­ler­zah­len sowie wei­te­ren Pro­blem­fel­dern wie Leih- und Zeit­ar­beit die Unsi­cher­heit ob der neu­en, »fle­xi­blen« und »offe­nen« Arbeits­markt­si­tua­tio­nen verstärkt.

Just aus einer Sicht, die dem gemein­schaft­li­chen Leben in tra­dier­ten und Sicher­heit offe­rie­ren­den Struk­tu­ren (Fami­lie, Volk, Nati­on etc.) mehr Prio­ri­tät bei­mißt als Pro­fit­ma­xi­mie­rung und ande­ren inhä­ren­ten Mecha­nis­men der herr­schen­den Pro­duk­ti­ons­wei­se, ist die­se mul­ti­ple Pre­ka­ri­tät (d. i. die Aus­wei­tung unsi­che­rer Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se) ver­hee­rend. Denn für vie­le Mil­lio­nen Deut­sche, über­wie­gend »Some­whe­res«, ori­gi­när Ver­wur­zel­te in Ost wie West, sind damit Ver­hält­nis­se ent­stan­den, in denen ein dau­er­haft bestän­di­ger Lebens­ent­wurf – ste­te Arbeit in der eige­nen Hei­mat, um expli­zit dort sei­ne Fami­lie gut zu ernäh­ren – nicht mehr ohne wei­te­res mög­lich erscheint (obgleich das gele­gent­lich sub­jek­ti­vem Emp­fin­den geschul­det ist, nicht immer also rea­li­ter der Fall ist).

Die­ser Lebens­ent­wurf der Ver­wur­ze­lung von Mensch und Arbeit in der Hei­mat ist jedoch als Anker neu zu grün­den­der Fami­li­en auch ange­sichts der demo­gra­phi­schen Kata­stro­phe des deut­schen Vol­kes drin­gend not­wen­dig und bedürf­te, staats­po­li­tisch betrach­tet, höchs­ter Gewich­tung. Unter indi­vi­dua­lis­ti­schen Bedin­gun­gen der jet­zi­gen Gesell­schafts­ord­nung ist eine Umkehr indes­sen nicht in Sicht. Statt Sicher­heit, Sta­bi­li­tät und Ord­nung im Lebens­voll­zug und des begründ­ba­ren Ver­trau­ens in sta­bi­le Fami­li­en­ver­hält­nis­se (als den Kern gemein­schaft­li­chen Zusam­men­halts) gras­sie­ren zu oft Unsi­cher­heit, Unbe­stän­dig­keit und mög­li­che Wir­ren, was sub­ku­tan oder offen Angst ent­ste­hen läßt – jeden­falls bei denen, die als Seß­haf­te und Hei­mat­ver­bun­de­ne nicht ste­tig und abschnitts­wei­se »der Arbeit nach« zie­hen wol­len und denen das pro­pa­gier­te smar­te »Lebens­ge­fühl« der dau­er­mo­der­ni­sier­ten Arbeits­welt, das geprägt ist von »Unge­bun­den­heit, Frei­heit und Welt­bür­ger­tum« (Wagen­knecht), zuwi­der ist.

»Den auf Grund­la­ge der Arbeit ent­wor­fe­nen Lebens­plan«, so for­mu­liert es daher Wolf­gang Fritz Haug, »löst der in wech­seln­den Gele­gen­hei­ten zusam­men­ge­stü­ckel­te Lebens­lauf ab« – ein ganz zen­tra­ler Unter­schied zwi­schen der sozi­al rela­tiv abge­si­cher­ten Bun­des­re­pu­blik als »nivel­lier­ter Mit­tel­stands­ge­sell­schaft« (Hel­mut Schelsky) und den Ver­hält­nis­sen nach der (neo)liberalen Keh­re der 1980er Jah­re und fol­gen­den. So erle­ben heu­ti­ge Gene­ra­tio­nen trotz vor­han­de­nem, bei­spiel­lo­sem Wohl­stand der Gesamt­wirt­schaft eine Situa­ti­on, »in der schlecht­hin alle Lebens­ver­hält­nis­se von Unsi­cher­heit gekenn­zeich­net sind«. Zu vie­le, die damit – typisch für ato­mi­sier­te und öko­no­mis­tisch aus­ge­rich­te­te Gesell­schaf­ten – »auf sich selbst zurück­ge­wor­fen« (Haug) wer­den, ver­zich­ten ange­sichts der neu­en, fal­schen Nor­ma­li­tät auf eine Fami­li­en­grün­dung und auf ein geo­gra­phisch und struk­tu­rell ver­wur­zel­tes Dasein, das wie­der­um durch Zwangs­si­tua­tio­nen wie Berufs­pen­deln, Leih­ar­beit etc. ohne­hin erschwert wird.

Wich­tig ist hier­bei, zu begrei­fen, daß es nicht ansatz­wei­se »nur« um die seit David Grae­ber als »Bull­shit-Jobs« defi­nier­ten For­men von (gemein­schaft­lich betrach­tet: über­flüs­si­gen) Beschäf­ti­gun­gen geht, »die so voll­kom­men sinn­los, unnö­tig oder schäd­lich« sind, »daß selbst der Beschäf­tig­te ihre Exis­tenz nicht recht­fer­ti­gen kann«. Ganz im Gegen­teil betrifft es einen reprä­sen­ta­ti­ven Quer­schnitt der boden­stän­di­gen Gesell­schaft – von Ser­vice­kräf­ten bis zu Pfle­gern, von Hei­zungs­in­stal­la­teu­ren bis zu Mon­ta­ge­schlos­sern, von Solo-Selb­stän­di­gen bis zu Kauf­leu­ten, das heißt von unte­ren Schich­ten bis zur abstiegs­be­droh­ten Mit­tel­schicht. Letz­te­re stellt in Kri­sen­si­tua­tio­nen tra­di­tio­nell eine »gären­de« Mas­se dar und gerät nicht zwin­gend auf­grund ihrer rea­len sozia­len Situa­ti­on oder kon­kre­ter Betrof­fen­heit in Bewe­gung, sehr wohl aber auf­grund eines geis­ti­gen Zustan­des: aus Angst.

Gewiß: Die Angst in der Mit­te vor Deklas­sie­rung ist nicht neu; Fer­di­nand Fried erblick­te hier­in eine Start­be­din­gung für das durch eine mit­tel­schich­ten­ba­sier­te »kon­ser­va­ti­ve Revo­lu­ti­on« her­bei­zu­füh­ren­de Ende des Kapi­ta­lis­mus (1932) in Wei­ma­rer Zei­ten, Bar­ba­ra Ehren­reich leg­te sech­zig Jah­re spä­ter eine ergie­bi­ge Ana­ly­se mit dem spre­chen­den Titel Angst vor dem Absturz. Das Dilem­ma der Mit­tel­klas­se (1992) im bun­des­deut­schen Beritt vor. Aber das, was ein lin­ker For­scher wie Rein­hard Opitz dazwi­schen als »Pro­le­ta­ri­sie­rung der Mit­tel­schich­ten« bezeich­nen woll­te – das »Aus­ge­lie­fert­sein« in der »Lohn­ar­beit«, wie es in mar­xis­ti­schem Jar­gon heißt, meint Unsi­cher­heit im künf­ti­gen Lebens­voll­zug –, erfährt durch die Coro­na­kri­se und die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung rele­van­ter Wirt­schafts­be­rei­che tat­säch­li­che Bri­sanz für all jene, die weder sich selbst als dau­er­op­ti­mie­ren­de Hyper­krea­ti­ve dar­stel­len noch zu den fünf Mil­lio­nen Deut­schen im (kon­junk­tur­si­che­ren) öffent­li­chen Dienst zu rech­nen sind. 2021 ff. sieht erst jene »öko­no­mi­sche Kon­zen­tra­ti­on und wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Revo­lu­ti­on«, die 1969 noch als sti­mu­lie­ren­der Mythos – als Pro­pa­gan­da­the­se mit­hin – bemüht wer­den mußte.

Zu hof­fen ist, daß die­se sich nun tat­säch­lich voll­zie­hen­den Pro­zes­se, von denen die »Mit­te« am stärks­ten betrof­fen sein wird, eine »Repo­li­ti­sie­rung der innen­po­li­ti­schen Sze­ne­rie bewir­ken und den repres­si­ven Frie­den der For­mier­ten Gesell­schaft, soweit er bereits her­ge­stellt war, in Gefahr brin­gen« (Opitz) kön­nen. Wenn die gesell­schaft­li­che (nicht: poli­ti­sche) Mit­te aber tat­säch­lich von Abstieg und Unsi­cher­heit bedroht ist, wird sie gera­de nicht nach links bli­cken und vom poli­ti­schen Jus­te Milieu, das für die­se neue Situa­ti­on ver­ant­wort­lich zu machen sein wird, nichts mehr wis­sen wollen.

Dies erst wäre die Stun­de einer soli­da­ri­schen und patrio­ti­schen Prin­zi­pi­en ver­pflich­te­ten Rech­ten – zumin­dest dann, wenn sie bis zu die­sem Zeit­punkt als selbst­be­wuß­te For­ma­ti­on die authen­ti­sche Reprä­sen­ta­ti­on all derer ist, die an die Ver­spre­chen der »Eli­ten« geglaubt haben und künf­tig erfah­ren wer­den, daß die­se sie nicht län­ger ein­hal­ten kön­nen oder wol­len: etwa des­halb, da sie die staat­li­chen Kas­sen für »Kli­ma­schutz­zie­le« oder die Fol­gen offe­ner Gren­zen zu plün­dern bereit sind. Men­schen revol­tie­ren ja nicht, wenn sie arm sind, son­dern wenn siche­re Annah­men kei­ne Rea­li­sie­rung fin­den und Ver­spre­chen nicht län­ger ein­ge­hal­ten wer­den (kön­nen). Schlüs­sig kon­sta­tiert auch der poli­ti­sche Pro­vo­ka­teur Sla­voj Žižek, daß »die Leu­te nicht rebel­lie­ren, wenn die ›Din­ge wirk­lich schlecht ste­hen‹, son­dern wenn ihre Erwar­tun­gen ent­täuscht wer­den« – wenn sie also ange­sichts eines mög­li­chen Abstiegs »Angst« oder zumin­dest Sor­ge verspüren.

Hier muß man nun den inhä­ren­ten Dop­pel­cha­rak­ter der Angst in der augen­blick­li­chen Öko­no­mie deut­li­cher machen und die Son­der­rol­le für das rech­te Lager betrach­ten: Angst kann im Poli­ti­schen zu Apa­thie und Ent­halt­sam­keit füh­ren oder aber zur Mobi­li­sie­rung bei­tra­gen. Zwar hat ein Gesell­schafts­kri­ti­ker wie Bernd Ste­ge­mann recht, wenn er Ängs­te als Mit­tel begreift, um die Men­schen zuguns­ten der herr­schen­den Ord­nung aus­zu­rich­ten, und inso­fern er akzen­tu­iert, daß »das emo­tio­na­le Regime des Kapi­ta­lis­mus« gezielt »kol­lek­ti­ve Ängs­te« nutzt, um die Nor­mal­bür­ger in ein kon­for­mis­ti­sches Kor­sett zu pressen.

Doch über­sieht er, daß er und sei­nes­glei­chen selbst mit die­sen Angst­pro­du­zen­ten in einer gemein­sa­men Front ste­hen, weil ihr Ziel beinhal­tet, ent­spre­chen­de Kon­for­mi­täts­kam­pa­gnen ein­sei­tig gegen rechts aus­zu­rich­ten, von wo aus man allein tat­säch­li­che Oppo­si­ti­on fürch­tet; auch weil man weiß, daß es immer reni­ten­te Delin­quen­ten geben wird, bei denen Angst nicht zur Teil­nahms­lo­sig­keit, son­dern zu bewuß­tem Enga­ge­ment führt: zur Flucht nach vorn.

Erst in die­sem Zuge wird ver­ständ­lich, wes­halb Kapi­tal und sub­or­di­nier­te Poli­tik sämt­li­che »Ver­än­de­rungs­en­er­gien auf Ablenk­zie­le« (Rai­ner Maus­feld) umlei­ten und den Kampf gegen rechts zum Dau­er­prin­zip der nur in die­ser Feind­er­klä­rung zu sich selbst fin­den­den nega­ti­ven Bevöl­ke­rungs­ge­mein­schaft sti­li­sie­ren. Denen, die auf­grund der Ver­hält­nis­se bereits Angst in sich tra­gen, wird neue Angst gemacht, wenn sie dazu ten­die­ren, wirk­lich und nach­hal­tig vom ver­meint­lich »Alter­na­tiv­lo­sen« abzuweichen.

Somit sind kapi­ta­lis­ti­sche Öko­no­mie und Angst kein Zwil­lings­paar; der Kampf gegen rechts macht sie zum Dril­ling. Denn die Angst mög­li­cher Noch-nicht-Rech­ter vor Arbeits­platz­ver­lust und gesell­schaft­li­cher Äch­tung ist heu­te, fast fünf Jahr­hun­der­te nach Michel de Mon­tai­gne, jene Angst­form, die »alle ande­ren Beein­träch­ti­gun­gen an Hef­tig­keit« über­steigt. In einer post­mo­der­nen Kon­sum­ge­sell­schaft, deren Ange­hö­ri­ge sich oft expli­zit über Job, Geld und Sta­tus defi­nie­ren (was einst­wei­len im gro­ßen Maß­stab nicht zu ändern ist), scheint der dro­hen­de Ver­lust von Job, Geld und Sta­tus durch media­le und poli­ti­sche Stig­ma­ti­sie­rung eine smar­te wie wir­kungs­vol­le Waf­fe der Herr­schen­den zu sein; eine Waf­fe, die als Abschre­ckungs­in­stru­ment effek­tiv wirkt, ohne daß staat­li­che Stel­len repres­siv vor­ge­hen müs­sen wie noch in den 1989 / 90 unter­ge­gan­ge­nen Sys­te­men lin­ker Bürokratenapparate.

Wür­de nun die­se Form der spe­zi­el­len Angst fal­len, sähe sich der Zusam­men­hang aus Angst und Öko­no­mie zumin­dest im Bereich des dezi­diert Poli­ti­schen negiert, jenem Bereich, der für eine poli­ti­sche Alter­na­ti­ve beson­ders bedeut­sam erscheint. Aus die­sem Grund ist die Erzie­hung zur Resi­li­enz derer, die einer »Mosa­ik-Rech­ten« prin­zi­pi­ell zugäng­lich sind, eben­so dring­lich wie die per­spek­ti­vi­sche Gestal­tung von Schutz­schir­men für all jene, deren poli­ti­sche Ent­halt­sam­keit tat­säch­lich von der Furcht vor Arbeits­platz­ver­lust rührt (und nicht als beque­mer Vor­wand für sub­jek­ti­ve Apa­thie instru­men­ta­li­siert wird).

Denn just den selbst­be­wuß­ten, selbst­si­che­ren und auch im mone­tä­ren Seg­ment angst­frei­en Wider­stän­di­gen will der poli­tisch-ideo­lo­gi­sche Staats­ap­pa­rat eben­so ver­un­mög­li­chen wie füh­ren­de Wirt­schafts­krei­se und die kon­for­mis­ti­sche Lin­ke. Die­se neue Ein­heits­front bedarf der Angst­pro­duk­ti­on; wir bedür­fen ihrer Überwindung.

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)