“Ist die Schwarzer jetzt eigentlich tot?” …

... fragte Kubitschek, als er mir die Zeitung über den Tisch reichte.- „Kann sein, eher nicht, wieso?“

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Ihm sei­en nur ein paar Fet­zen aus dem Mam­mut­ar­ti­kel auf Sei­te eins des Feuil­le­tons ins Auge gefal­len, ant­wor­te­te Kubit­schek. Die hät­ten so nach ulti­ma­ti­ver Wür­di­gung geklungen.

Gut, über­leg­te ich, dafür muß man nicht unbe­dingt gestor­ben sein.

Viel­leicht hat sie schon wie­der das Bun­des­ver­dienst­kreuz umge­hängt bekom­men, zwei hat sie schon, es gäbe da noch die Stu­fe des Groß­kreu­zes, des­sen bis­lang nur Kohl und Ade­nau­er (mit­hin noch kei­ne ein­zi­ge Frau!) sich als wür­dig erwiesen.

Aber nein: Ali­ce Schwar­zer hat bloß wie­der Auto­bio­gra­phi­sches ver­faßt, „Lebens­lauf“ beti­telt. Ah, es gibt also nach zwei Bio­gra­phien (einer feind­li­chen, einer freund­li­chen), einer selbst­ver­faß­ten auto­bio­gra­phi­schen „Zwi­schen­bi­lanz“, einer erst kürz­lich erschie­nen Kurz­au­to­bio­gra­phie („Jour­na­lis­tin aus Pas­si­on“), inti­men Brief­wech­seln und Gesprächs­bän­den, einer mit Per­sön­li­chem durch­setz­ten Emma-„Biographie“ noch Mitteilungsbedarf!

Genau so ist es, und zwar in „fünf­zehn glän­zen­den Kapi­teln“, wie die hoch­be­glück­te Rezen­sen­tin, Phi­lo­so­phie­pro­fes­so­rin Petra Geh­ring, jubelt . Nun ist es schon in Ord­nung, wenn eine mit Gen­der-The­men affir­ma­tiv ver­trau­te Publi­zis­tin (die mir noch durch ihren eben­falls in der FAZ gedruck­ten, unsäg­li­chen Ver­riß eines gen­der­kri­ti­schen Gabrie­le- Kuby-Buches in Erin­ne­rung ist) ein Buch über den Klee lobt. Lob und Tadel sind ja der Kern des Rezen­si­ons­we­sen. „Buch­kri­tik“ wird man die­se hagio­gra­phi­sche Schwarm­re­de aber kaum hei­ßen dür­fen, soviel wird ersicht­lich auch dem, der das ellen­lang bespro­che­ne Buch nicht kennt, aber all die Schil­de­run­gen von Schwar­zers kuchen­ba­cken­dem, zärt­li­chen Groß­va­ter und der exzen­tri­schen, uner­schro­cke­nen Groß­mutter schon dut­zend­mal gele­sen hat.

Die Oma („Mama“ genannt) haßt das Hei­mat­land, preist die ein­rü­cken­den Ame­ri­ka­ner als Befrei­ung und ist so nied­lich, mit der klei­nen Ali­ce „in fei­er­li­chem Ritu­al“ Micky­maus-Hef­te zu lesen. Cool ande­rer­seits: „Ein GI, der die gut­aus­se­hen­de Mut­ter bedrän­gen will (will!), wird stand­recht­lich erschossen.“

Das Mäd­chen gibt sich in der Schu­le als Rebel­lin – logisch – und ist faul, ein Besuch der höhe­ren Schu­le schei­tert aber nicht dar­an, son­dern an den Finan­zen, auch das hat die Schwar­zer, als gäbe es Recht­fer­ti­gungs­be­darf, schon zig­mal auf­ge­schrie­ben. Rezen­sen­tin Geh­ring (in durch­gän­gig selt­sa­mer, wohl glück­s­trun­ke­ner Spra­che): „1970 unter­schei­det Schwar­zers Taschen­ka­len­der zwei sepa­ra­te Stich­wor­te: ‘Lin­ke’ und ‘Frau­en’.“ Die Jah­re, die sich an Schwar­zers „Ich habe abge­trie­ben“- Kam­pa­gne 1971 anschlie­ßen, sei­en eine „atem­be­rau­ben­de Lek­tü­re“. Der tol­le TV-Streit mit Esther Vilar (die sich nach Anfein­dun­gen aus Schwar­zers Lager übri­gens gezwun­gen sah, das Land zu ver­las­sen), habe „den geschlech­ter­po­li­ti­schen Streit unter Frau­en im Fern­se­hen salon­fä­hig“ gemacht; völ­lig super, das alles. Für Schwar­zer habe dann „eine inten­si­ve, aber auch schwe­re Bezie­hung zur und mit der deut­schen Frau­en­be­we­gung“ begon­nen. Mit „dis­kre­ter Leich­tig­keit“, die unse­re „Lese­rin nur bewun­dern kann“, wird nun auch Schwar­zers bis dato offe­nes Geheim­nis, ihre les­bi­sche Nei­gung, „offen­ge­legt“. Geh­ring, aber­mals kryp­tisch beglückt, hier­zu: „Schwei­gen ist kein Gold, aber auch Reden ist nur Silber.“

Groß auch die­ser Sach­ver­halt, näm­lich: „Schwar­zer kom­mu­ni­ziert Posi­tio­nen.“ Sowohl Sta­si als auch der fran­zö­si­sche Geheim­dienst haben Schwar­zer anwer­ben wol­len, aber „das kann sie weg­la­chen, wie Män­ner­in­ter­es­sen über­haupt.“ Stellt sich die Fra­ge, wel­che Frau­en­mann­schaft sie als Wer­be­trä­ge­rin für die BILD ange­wor­ben hat? Hoch­pa­the­tisch läßt Geh­ring ihren Hym­nus enden:

„Die Frau­en­be­we­gung wur­de von den­je­ni­gen auf den Weg gebracht, wel­che den unwi­der­steh­li­chen Geschmack des Frei­seins bereits gekos­tet hat­ten. Wel­che ihn auf der Zun­ge haben, auf den Lip­pen tra­gen. Wel­che lie­ben, zu Auf­brü­chen, zur Arbeit und zu dröh­nen­dem lachen (!) sich hin­rei­ßen las­sen. Und denen das Unglück der ande­ren (Vilar? Eva Her­man?) immer wie­der ein wort­lo­ser Auf­trag ist.“

Herr­je, was hat die­se göt­tinglei­che Schwar­zer nicht alles zu tun! Bücher im Akkord schrei­ben, Unglück ver­hin­dern, Preis­re­den hal­ten, die BILD-Wer­be­trom­mel rüh­ren, Jurys bei­sit­zen, Ehrun­gen ent­ge­gen­neh­men, hin und wie­der auch noch Talk-For­ma­te. Gut, daß ihr mit der oft als kon­ser­va­tiv geschol­te­nen FAZ ein so soli­der Hel­fer zur Sei­te steht, der Vor­ab­dru­cke, Posi­ti­ons­be­stim­mun­gen, Reden und schwär­me­ri­sche Groß­re­zen­sio­nen wil­lig abdruckt!

Emp­feh­lung: nicht kau­fen, in drei Jah­ren kommt die nächs­te Auto­bio­gra­phie. Viel­leicht erfah­ren wir dann end­lich mehr über die Kichen­re­zep­te des Großvaters …
Test

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.